-
Das schaffe ich nie!
Das schaffe ich nie – meine Nervosität beim Vortrag killt mich! „Das kann ich nicht, das schaffe ich nie diese Rede – meine Nervosität beim Vortrag killt mich“, war seine erste Aussage. Ich nenne ihn hier Roland. Roland war der Chef eines Unternehmens mit 70 Mitarbeitern. Jede Woche musste Roland vor „seinem Publikum“ eine Ansprache… Read more »
-
Langweilige Vortragende – gibt es die?
ich erlebe immer wieder langweilige Vortragende und Redner, die es mit Vorbereitung nicht so genau nehmen.
-
Schluss mit den geliebten Füllwörtern!
Durch gute Kommunikation hört man uns aufmerksam zu. Wir werden gehört bei dem, was wir sagen. Die Botschaft kommt an. Wer Smalltalk braucht sie ständig, Phrasen und Füllwörtern.
-
Sind Sie ein Zähne aufeinanderbeißer? Wenn der Vortrag nicht wirkt
Wenn der Vortrag nicht wirkt – was ist passiert? Vielen ist es nicht bewusst, wenn wir kommunizieren, wenn wir sprechen, dann machen wir dies mit unserem ganzen Körper. Kommunikation findet nicht nur durch unsere Stimme statt. Denken Sie einfach einmal an Ihren letzten öffentlichen Vortrag oder Präsentation, die Sie besucht haben. Wie ist das, wenn… Read more »
-
Welches Ziel haben Sie in der Kommunikation?
Welches Ziel in der Kommunikation haben Sie? Ich habe es in den letzten Blogs schon einmal erwähnt – und das hat damit zu tun welches Ziel wir in der Kommunikation haben! Dieses Szenario, gleich ist es soweit, meine Hände sind schweißnass, die Knie zittern, mein Magen fliegt durch die Gegend und meine Stimme klingt nicht… Read more »
-
Exzellente Kommunikation intern und extern.
Angst vor Kommunikation? Viele Menschen haben Angst vor Menschen zu sprechen bzw. zu kommunizieren. Auch manche Kommunikation im Unternehmen lässt schwer zu wünschen übrig. Warum ist das so? Umfragen zeigen, dass die 10 größten Ängste der Menschen in der Kommunikation liegen. Ich habe hier einige Fragen, bei welchen Sie sich selbst testen können in Ihrer… Read more »
-
Schluss mit Lampenfieber und Nervosität bei der Präsentation!
Schluss mit Lampenfieber und Nervosität bei der Präsentation Gerade Lampenfieber und Nervosität kann eine Präsentation ganz schnell zerstören und wir kennen das wohl alle! Aber was genau ist Lampenfieber? Darunter versteht man die Anspannung, die Nervosität und den Stress vor einem öffentlichen Auftritt oder einer gefährlichen Aufgabe. Aber auch Prüfungen erzeugen Lampenfieber. Wer hat Lampenfieber… Read more »
-
Die Angst vor Menschen zu sprechen!
Die Angst vor Menschen zu sprechen Ich erlebe es immer wieder. Was passiert, wenn Menschen aus der Komfortzone geholt werden. Beispielsweise, weil sie vor Publikum sprechen sollen oder müssen. Meine Erkenntnis aus meinen Seminaren haben ergeben, dass, auch wenn sich die Teilnehmer untereinander kennen, sie sehr nervös sind und die Angst vor Menschen zu sprechen… Read more »
-
Aristoteles, Homer und die Kunst für die gute Rede.
Aristoteles der große Philosoph. Für ihn war gute Rhetorik eines der Hauptwerkzeuge für eine gute Rede. Und das zu einer Zeit von 384–322 v. Christus. Was ist gute Rhetorik? Sie enthält eine systematische Darstellung der Rhetorik, also die Kunst, durch die gute Rede zu überzeugen. Und da sind wir schon in der heutigen Zeit angekommen. Es ist wahrlich eine Kunst
-
Der Zauberer von Oz, oder wie Sie Ihre Zuhörer in den Bann ziehen.
Kennen Sie das, wie Sie Ihre Zuhörer in den Bann ziehen?
Sie sitzen bei einem Meeting und Ihr Kollege In plaudert und plaudert und plaudert. Ihr Gehirn schaltet in diesem Moment auf Standby. Geht auf Urlaub. Macht Ferien. Sie hören nicht mehr zu bzw. hin. Wie Sie Ihre Zuhörer in den Bann ziehen damit sie nicht abschalten, darum geht es in diesem Blog.