Langweilige Vortragende – gibt es die?
ich erlebe immer wieder langweilige Vortragende und Redner, die es mit Vorbereitung nicht so genau nehmen.
ich erlebe immer wieder langweilige Vortragende und Redner, die es mit Vorbereitung nicht so genau nehmen.
Durch gute Kommunikation hört man uns aufmerksam zu. Wir werden gehört bei dem, was wir sagen. Die Botschaft kommt an. Wer Smalltalk braucht sie ständig, Phrasen und Füllwörtern.
Wenn der Vortrag nicht wirkt – was ist passiert? Vielen ist es nicht bewusst, wenn wir kommunizieren, wenn wir sprechen, dann machen wir dies mit unserem ganzen Körper. Kommunikation findet nicht nur durch unsere Stimme statt. Denken Sie einfach einmal an Ihren letzten öffentlichen Vortrag oder Präsentation, die Sie besucht haben. Wie ist das, wenn… Read more »
Welches Ziel in der Kommunikation haben Sie? Ich habe es in den letzten Blogs schon einmal erwähnt – und das hat damit zu tun welches Ziel wir in der Kommunikation haben! Dieses Szenario, gleich ist es soweit, meine Hände sind schweißnass, die Knie zittern, mein Magen fliegt durch die Gegend und meine Stimme klingt nicht… Read more »
Die Angst vor Menschen zu sprechen Ich erlebe es immer wieder. Was passiert, wenn Menschen aus der Komfortzone geholt werden. Beispielsweise, weil sie vor Publikum sprechen sollen oder müssen. Meine Erkenntnis aus meinen Seminaren haben ergeben, dass, auch wenn sich die Teilnehmer untereinander kennen, sie sehr nervös sind und die Angst vor Menschen zu sprechen… Read more »
Aristoteles der große Philosoph. Für ihn war gute Rhetorik eines der Hauptwerkzeuge für eine gute Rede. Und das zu einer Zeit von 384–322 v. Christus. Was ist gute Rhetorik? Sie enthält eine systematische Darstellung der Rhetorik, also die Kunst, durch die gute Rede zu überzeugen. Und da sind wir schon in der heutigen Zeit angekommen. Es ist wahrlich eine Kunst
Vielleicht kommt Ihnen einiges bekannt vor. Vielleicht kennen Sie solche Situationen. Kurz bevor es losgeht, merken Sie wie der Puls schneller schlägt, die Hände schweißnass sind und die Stimme ganz schwach ist.
Starke Wirkung am Anfang und am Ende Eine gute Rede hat eine starke Wirkung am Anfang und genauso am Ende! Dieser Ausspruch stammt von Samuel Langhorne Clemens. Den kennen Sie nicht? Er wurde am 30. November 1835 in Florida (Missouri) geboren und war amerikanischer Schriftsteller. Ab dem Jahr 1863 wurde er unter dem Pseudonym „Mark… Read more »
Redekunst und Rhetorik – wie gehört das zusammen Was ist die Kunst der Rede? Dazu gehört vor allem auch die Rhetorik oder auch Redekunst genannt. Und in der heutigen Zeit ist es wahrlich eine Kunst, gute Reden oder Ansprachen zu halten, vor allem auch zu hören. Vielleicht kennst du das Szenario aus eigener Erfahrung. Du… Read more »
Ein guter Vortrag – eine erfolgreiche Rede Ein guter Vortrag oder eine gute Rede zu halten ist gar nicht so schwierig wenn man sich an ein paar Regeln hält. Die wichtigste Regel lautet: Vorbereitung! Kürzlich habe ich ein 2 tägiges Seminar in der Nähe von Dortmund gehalten. Die Teilnehmer waren allesamt Top Verkäufer. Es ist… Read more »